Der Paritätische Kreis Paderborn

Navigation

Selbst­hil­fe­f­reund­lich­keit im Ge­sund­heits­we­sen

Patient*innen mit chronischen Erkrankungen oder psychischen und sozialen Problemen finden in der gemeinschaftlichen Selbsthilfe oftmals hilfreiche Unterstützung für den Alltag und das Verständnis Gleichbetroffener, ein soziales Netz, das auch in schwierigen Lebenslagen hilft. Immer mehr Krankenhäuser fördern daher aktiv den Kontakt zwischen Patient*innen und der Selbsthilfe vor Ort.

Konzept Selbsthilfefreundlichkeit

Das Konzept „Selbsthilfefreundlichkeit“ wird inhaltlich vom Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung® im Gesundheitswesen in Trägerschaft der DAG SHG e.V. verfolgt und finanziell gefördert durch die Krankenkassen/-verbände auf Bundesebene. 

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Paderborn verfolgt diese Idee entlang des Konzeptes „Selbsthilfefreundlichkeit als Qualitätsmerkmal“, indem sie die Kooperation der Selbsthilfegruppen mit dem ev. Krankenhaus St. Johannisstift Paderborn (seit 2012) und der Reha-Klinik Aatal-Klink Bad Wünnenberg (seit 2018) unterstützt.

Kontakt:

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Paderborn

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Paderborn
Bleichstr. 39 a
33102 Paderborn
Ansprechperson: Ute Mertens, Fachkraft Selbsthilfe-Kontaktstelle
Tel.: 05251 878 296 0
E-Mail: selbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org

Ev. Krankenhaus St.Johannisstift Paderborn

Ev. Krankenhaus St.Johannisstift Paderborn
Reumontstr. 28
33098 Paderborn
Ansprechperson: 
Johanna Meschede, Selbsthilfebeauftragte
Tel.: 05251 401 203
E-Mail: anita.carr@johannistift.de
Projekt "Gemeinsam stark – Selbsthilfe und Patientenorientierung" auf der Internetseite des St. Johannistifts

Aatalklinik Wünnenberg

Aatalklinik Wünnenberg
In den Erlen 22
33181 Bad Wünnenberg
Ansprechperson: Dr. Volker Runge, Selbsthilfebeauftragter
Tel.: 02953 970 873
E-Mail: v.runge@aatalklinik.de
Projekt "Selbsthilfefreundliche Reha" auf der Internetseite der Aatalklinik