Aktuelles
Neue Broschüre informiert: Unterstützung für Kinder mit Behinderung und ihre Familien im Kreis Paderborn
Über die Broschüre „Unterstützung für Kinder mit Behinderung und ihre Familien im Kreis Paderborn“
Familien mit Kindern mit Behinderung sind im Alltag vielfältig gefordert – insbesondere, wenn es darum geht, geeignete Unterstützungsangebote zu finden und zu nutzen. Teilweise erfahren Eltern nur zufällig oder sehr spät, welche Hilfen ihnen zustehen oder wo sie sich Unterstützung holen können. Hier setzt die neue Broschüre „Unterstützung für Kinder mit Behinderung und ihre Familien im Kreis Paderborn“ an.
Die neu veröffentlichte Informationsbroschüre bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Hilfsangebote im Kreis Paderborn. Sie richtet sich an Familien mit Kindern, bei denen eine Behinderung diagnostiziert wurde oder vermutet wird, sowie an Angehörige, Fachkräfte und Interessierte. Die Broschüre vermittelt klar und übersichtlich, welche Leistungen und Anlaufstellen es vor Ort gibt – von der Frühförderung über finanzielle Hilfen bis hin zu Beratungsstellen, schulischen Unterstützungsangeboten und Freizeitmöglichkeiten.
„Für betroffene Familien ist es enorm wichtig, frühzeitig über ihre Rechte, Möglichkeiten und Ansprechpersonen informiert zu sein“, betonen die Vertreter*innen der AG §78 Kinder und Familie des Kreises Paderborn, die sich diesem Thema angenommen haben. „Mit dieser Broschüre möchten wir dazu beitragen, Orientierung zu geben und Barrieren im Zugang zu Hilfsangeboten abzubauen.“
Ein besonderes Anliegen der Publikation ist es, Wege zur Inklusion aufzuzeigen und deutlich zu machen, dass kein Kind und keine Familie allein gelassen wird. Durch praktische Informationen, Kontaktadressen und Hinweise auf regionale Netzwerke bietet die Broschüre eine wertvolle Unterstützung für den Alltag.
Die Broschüre wurde vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben OWL erarbeitet und für den Kreis Paderborn angepasst. Die Überarbeitung sowie der Druck der Broschüre wurde finanziert durch den Inklusionsscheck des Landes NRW. Sie ist ab sofort kostenlos unter paderborn@paritaet-nrw.org oder 05251 33660 erhältlich Darüber hinaus steht sie als barrierefreier Download auf der Internetseite des Kreises.
Broschüre Unterstützung für Kinder mit Behinderung und ihre Familien

Großer Zuspruch beim Fachtag Inklusion im Kreis Paderborn
Über 180 Fachkräfte aus dem gesamten Kreisgebiet Paderborn nahmen am Fachtag Inklusion an der katho am Standort Paderborn teil
Der Fachtag wurde von der katho Paderborn in Kooperation mit der AG § 78 SGB VIII „Kinder und Familie“ des Kreises Paderborn veranstaltet. Die hohe Anzahl an Teilnehmenden unterstrich das große Interesse am Thema und die Bedeutung inklusiver Arbeit in der Region.
Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder anderen Formen der Beeinträchtigung sind im Alltag vielfältig gefordert – insbesondere, wenn es darum geht, geeignete Unterstützungsangebote zu finden und zu nutzen. Teilweise erfahren Eltern nur zufällig oder sehr spät, welche Hilfen ihnen überhaupt zustehen oder wo sie Unterstützung und geeignete Hilfsangebote finden können - so das Ergebnis einer Studie, die ehemalige katho-Studierende im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft des Kreisjugendamtes durchgeführt haben. Dies als Ausgangspunkt ist die Arbeitsgemeinschaft auf die katho zugegangen, um dort den Fachtag für Fachkräfte zu organisieren, damit Familien mit Kindern mit Behinderung zukünftig noch besser informiert und beraten werden. Ziel der Veranstaltung war es, Fachkräfte als bedeutsame und zentrale Multiplikator_innen zu stärken und ihnen fundierte Informationen zu Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an die Hand zu geben. In Fachvorträgen, Praxisbeispielen und an zahlreichen Infoständen erhielten die Teilnehmenden Einblicke in bestehende Angebote, deren Zugangsvoraussetzungen sowie die Trägerstrukturen im Kreis Paderborn.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Vernetzung: Einrichtungen der Frühförderung, Beratungsstellen, Schulbegleitung- und Assistenz, Familienunterstützende Dienste sowie das Beratungshaus Inklusion, die EUTB, das SPZ St. Louise und das Kreisjugendamt stellten unterschiedliche Unterstützungsangebote vor und kamen mit den Besucherinnen und Besuchern in den Austausch. So konnten neue Kontakte geknüpft, Kooperationen angebahnt und Hemmschwellen bei der Vermittlung von Unterstützungsmöglichkeiten abgebaut werden.
„Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die engagierte Beteiligung“, so ein Sprecher der AG § 78. „Inklusion ist ein Querschnittsthema, das auf gute Zusammenarbeit aller Beteiligten angewiesen ist – dieser Fachtag war ein starkes Zeichen dafür.“
Die Organisator_innen ziehen ein durchweg positives Fazit und sehen den Fachtag als wichtigen Schritt zur weiteren Sensibilisierung und Professionalisierung in der inklusiven Arbeit mit Kindern und Familien. Zudem zeigte der Fachtag erneut die starke Kooperation und gute inhaltliche Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Sozialwesen an der katho, Paderborn und dem Kreis Paderborn auf.
Die Arbeitsgemeinschaft AG Wohlfahrt
Über die AG Wohlfahrt
Die Wohlfahrtsverbände in Paderborn – die Arbeiterwohlfahrt Paderborn, die Caritasverbände Paderborn und Büren, das Deutsche Rote Kreuz Paderborn, die Diakonie Paderborn-Höxter, sowie der Paritätische Paderborn – haben sich zusammengeschlossen mit dem Ziel, die soziale Arbeit weiterzuentwickeln und die bestehenden Angebote zu sichern. Die Mitglieder der AG Wohlfahrt sind zusammen der größte Arbeitgeber der Region im sozialen Sektor. Mit ihrem vielfältigen Spektrum an sozialen Dienstleistungen bieten sie den Menschen Unterstützung und Hilfe: Für Kinder, Jugendliche und Familien, Seniorinnen und Senioren, von Armut Betroffene, Kranke, Verschuldete, Menschen mit Behinderung sowie Pflege-bedürftigen, Menschen mit Migrationshintergrund.