Mitglieder vorgestellt
Altenhilfe
Hier lebt Fürsorge mit Freude“. Die Pflegeeinrichtung in Schloss Hamborn ist mit 60 Bewohner*innen überschaubar. Interessant am Altenwerk Schloss Hamborn ist, dass es sich durch ein Konzept, welches das Menschenbild der Anthroposophie anwendet von anderen Anbietern unterscheidet. Das Konzept ergänzt die Pflege integrativ, verbindet neueste pflegewissenschaftliche und schulmedizinische Erkenntnisse mit Behandlungsmethoden der Anthroposophischen Medizin – und das alles im idyllischen, naturnahen Umfeld von Schloss Hamborn.
https://www.schlosshamborn.de/einrichtungen/altenwerk
Der Verein „Gezeiten – Miteinander leben im Pontanus Carré e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein. Seit März 2015 wird im Pontanus Carré in Paderborn ein Mehrgenerationenhaus bewohnt. Dieses Haus wurde in Kooperation mit dem Spar- und Bauverein Paderborn eG errichtet.
Unter einem Dach wohnen hier mehrere Generationen: Familien mit Kindern, Alleinerziehende, Singles, Paare verschiedenen Alters. Sie alle wollen das Leben in aktiver Nachbarschaft lebendig gestalten, ohne die individuell notwendige Privatsphäre aufzugeben. Darüber hinaus engagiert sich der Verein auch im Pontanus Carré für eine aktive Nachbarschaft.
https://www.gezeiten-ev.de/
Die Wurzeln der Stiftung gehen bereits auf das Mittelalter zurück. Paderborner Kaufleute stellten Geld und Gebäude zur Verfügung, um alleinstehende Witwen im Alter zu versorgen. Diesem Grundgedanken folgend wurde im Jahr 1991 wieder eine selbstständige Stiftung gegründet, deren Vermögen im Wesentlichen aus dem Grundstück und den Gebäuden an der Giersstraße besteht.
Die Stiftung bietet im Alter im Herzen Paderborns ein Zuhause im Schatten des Domturms. Derzeit wohnen etwa 240 Senioren im Bereich des Betreuten Wohnens und des Altenheimes. Dazu bietet die Stiftung eine Gastronomie für jedermann mit eigenen Räumen für private oder geschäftliche Veranstaltungen.
https://www.westphalenhof.com/
Armut / Arbeit
Der gemeinnützige Verein bietet Beratung und Interessenvertretung
für Erwerbslose, für Menschen in ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen und andere sozial Benachteiligte. Er versteht sich als Ansprechpartner für Menschen die arbeitslos, erwerbslos, in prekärer Beschäftigung stehend oder anderweitig sozial benachteiligt sind und Hilfe benötigen, um im Dschungel der Bürokratie eine wirtschaftliche Existenzgrundlage und ein menschenwürdiges Leben für sich und ihre Familien zu erwirken.
Zum Leistungsspektrum gehören u.a. Beratung bei leistungsrechtlichen Fragen und Unterstützung bei Anträgen, Erklärung und Überprüfung von Bescheiden, Erstellung von Widersprüchen / Überprüfungsanträgen, Umgang mit knappen Finanzen, Lebenshilfeberatung, Beseitigung prekärer Beschäftigung uvm
https://www.padalz.de/
Behindertenhilfe
Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen aus ganz Ostwestfalen-Lippe (OWL) kamen 1977 zusammen. Sie tauschten sich aus und suchten Hilfe für ihre Kinder. Aus der Elterninitiative ist der Regionalverband autismus OWL e.V. entstanden.
Als Verein wirken wir mit unserer Arbeit über die Grenzen von Ostwestfalen-Lippe hinaus. Die Interessen von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen und ihren Angehörigen vertreten wir landes- und bundesweit. Gemeinsam mit weiteren Regionalverbänden, Landesverbänden und dem Bundesverband autismus Deutschland e.V. wirken wir auf allen Ebenen. Bis hin zu Politik und Gesetzgebung.
https://www.autismus-owl.de/standorte/paderborn/
2010 wurde der Verein Freizeit ohne Barrieren e.V. (kurz FoB) gegründet, um durch soziales Engagement die Reisebegleitung für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. Inzwischen wird der Verein von über 500 ehrenamtlichen Reisebegleitungen unterstützt, die aus ganz Deutschland kommen, um sich gemeinsam mit FoB für mehr Selbstbestimmung einzusetzen. Alle Reisebegleitungen werden durch ein praxisnahes und zertifiziertes Schulungssystem auf ihre Einsätze im Verein vorbereitet. Auch externen Vereinen und Institutionen bietet FoB Coachings und Beratungen zu den Themen Inklusion und barrierefreies Reisen an.
Die Grün-Mobil gGmbH ist professioneller Partner für Garten- und Landschaftsbau im Raum Paderborn und Umgebung. Der Integrationsbetrieb geht auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse der Kunden ein, unterstützt individuell und ist zuverlässig für die Kunden da – von der Planung über die Gestaltung bis zur Pflege. Ziel des Integrationsbetriebes ist die Garten- und Landschaftsgestaltung nach Kundenwünschen. Das Leistungsspektrum umfasst Stein-, Holz- und Wasserarbeiten, Begrünung sowie ökologische Unkrautbekämpfung.
Inklusion - Wissenschaft – Nachhaltigkeit: Der Haxterpark versteht sich als Bewegungs- und Begegnungsstätte mit gleichberechtigtem Zugang für alle Menschen. In ihm wird gemeinsam gearbeitet, gelebt und Sport getrieben.
Ein besonderer Ort im Paderborner Land ist Schloss Hamborn mit seinem Hofgut – denn das Hofgut Schloss Hamborn steht für die Echtheit seiner hofeigenen Lebensmittel. Leckere Brote und Backwaren, vielfach prämierte Käse und Molkereiprodukte und herzhafte Fleisch- und Wurstwaren – alles ohne synthetische Hilfs- und Zusatzstoffe, aber mit vollem Geschmack. Dazu werden die eigenen Erzeugnisse der ältesten biologisch-dynamischen Landwirtschaft des Landes NRW in einer Bäckerei, Käserei und Fleischerei auf handwerkliche Art und Weise zu einzigartigen hochwertigen Lebensmitteln weiterverarbeitet.
Wir sind Träger der Beratungsstelle für Hörgeschädigte, in der sechs Sozialarbeiterinnen tätig sind. In unserem Hörgeschädigten-Zentrum sind professionelle Beratung und Selbsthilfe der Betroffenen gebündelt. Beide Bereiche ergänzen und unterstützen sich.
Das Kommunikations- und Bildungszentrum an der Bleichstraße 70 in Paderborn ist Treffpunkt der Gehörlosen- bzw. Schwerhörigen-Vereinigungen sowie der Selbsthilfegruppen.
Der Lebenshilfe Kreisverband Paderborn e.V. engagiert sich für Menschen mit geistiger oder anderer Behinderung, damit sie gleichberechtigt in der Gesellschaft leben können und nicht benachteiligt werden. Der Lebenshilfe Kreisverband Paderborn e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, den Eltern von Menschen mit Behinderung gegründet haben.
Der Mach mit e.V. ist ein ambulant unterstützter Fachdienst der Teilhabe mit Herz gGmbH. Wir begleiten und unterstützen erwachsene Menschen mit einer geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigung im Kreis Paderborn, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen. Ein weiteres Angebot ist unsere Freizeitgruppe für erwachsene Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Die PIA (Persönliche Integrationsbegleitung Arbeit) der Lebenshilfe Paderborn ist ein Angebot, das Menschen mit Behinderung dabei unterstützt, eine passende Arbeitsstelle zu finden und erfolgreich im Arbeitsleben zu bleiben. Ziel ist es, die individuellen Fähigkeiten und Stärken der Menschen zu fördern und sie bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu begleiten. Das Team bietet persönliche Beratung, Unterstützung bei Bewerbungen und während des Arbeitsprozesses, um eine nachhaltige Beschäftigung zu ermöglichen.
https://www.lebenshilfe-paderborn.de/de/angebote/arbeit/pia.php
Der Verein SPI Paderborn e. V. (ehem. Sozialpsychiatrische Initiative Paderborn e. V.) engagiert sich seit 1981 in der Beratung, Behandlung und Rehabilitation von Menschen mit seelischen Erkrankungen oder Behinderungen mit dem Ziel der Integration in Arbeit, Wohnen, Freizeit. Er orientiert sich an dem Leitgedanken “In Kontakt treten – von Menschen für Menschen” gemäß dem Leitbild „sozial – partizipativ – innovativ“.
Der VdK ist der „Sozialverband VdK Deutschland e.V.“ – eine der größten sozialpolitischen Interessenvertretungen in Deutschland. Der gemeinnützige Sozialverband setzt sich vor allem für die sozialen Rechte von Menschen ein, die auf Unterstützung angewiesen sind – z. B. Rentnerinnen und Rentner, Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftige und deren Angehörige, chronisch Kranke, Erwerbslose, Geringverdiener sowie Kriegs- und Wehrdienstgeschädigte. Mitglieder des Vereins können sich in sozialrechtlichen Fragen von juristisch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Kreisverband beraten und vertreten lassen.
Bildungswerke / OGS
Das Studierendenwerk Paderborn bietet mehr als 20.000 Studierenden in Paderborn Unterstützung. Es bietet verschiedene Dienstleistungen an, wie zum Beispiel günstige Wohnheime, Mensen mit günstigen Mahlzeiten, Beratungsangebote und finanzielle Unterstützung. Ziel ist es, das Studium für die Studierenden so angenehm und erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Im Förderverein Grundschule Dörenhagen haben sich Eltern, Lehrkräfte, ehemalige Schüler und Engagierte aus dem Umfeld der Grundschule als Verein
zusammengetan, um gemeinsam Aktionen an der Schule und vor allem
die Förderung der Schüler voranzutreiben. Der Förderverein unterstützt die Bildung und Erziehung aller Kinder und
Jugendlichen an der Montessori-Grundschule: mit Ideen, Wissen, Engagement, Geld, Sachspenden und durch eigene Initiativen, die auf die Bedürfnisse der Schule abgestimmt sind.
https://www.fv-doerenhagen.de/
Anfang des Jahres 2023 haben sich die Elternvereine der Standorte Benhausen und Neuenbeken zusammengeschlossen und den Verein BeNeBe e.V. gegründet. Der Verein bietet eine offene
Ganztagsschule (OGS), in der die Kinder von Montag bis Freitag bis 16:00 Uhr betreut werden. Die Beiträge werden einkommensabhängig von der Stadt eingezogen. Ebenso bieten wir eine betreute Grundschule (BGS) an für Kinder, die nur bis 13:15 Uhr Betreuung benötigen. Für monatlich 75 Euro haben die Kinder die Möglichkeit das Freispiel in der Gruppe zu nutzen. Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung ist in der BGS nicht möglich.
Gesundheitshilfe
Der ASB OWL ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Er hilft allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mit seiner Hilfe ermöglicht er den Menschen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren. Er hilft schnell und ohne Umwege allen, die Unterstützung benötigen. Für die Menschen im Kreis Paderborn und Umgebung bieten der ASB OWL folgende Dienstleistungen an: Erste-Hilfe-Kurse, Sanitätsdienst, Medizinischer Transportdienst und Katastrophenschutz.
Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Die unterschiedlichen Krankheitsbilder (z.B. Mukopolysaccharidosen, NCL, Krebserkrankungen, Progeria, fortschreitende Nerven- und Muskelerkrankungen, ...) verkürzen die Lebenserwartung.
Die Kinder, ihre Geschwister und Eltern können ab der Diagnose auf ihrem Lebensweg begleitet werden. Das Leben mit all seinen Facetten, das Sterben und die Zeit nach dem Tod der Kinder stehen dabei im Fokus der Arbeit. Dabei möchte der Verein die Kinder und jungen Menschen vor allem in ihren Möglichkeiten bestätigen und sie nicht auf ihre Erkrankungen oder Grenzen beschränken.
https://www.dkhv.de/kinder-und-jugendhospizdienste/paderborn-hoexter/
Pro Familia Paderborn ist eine Beratungsstelle, die Menschen in verschiedenen Lebenslagen rund um Sexualität, Partnerschaft, Familienplanung und Schwangerschaft unterstützt. Sie bietet vertrauliche und unabhängige Beratung für Einzelpersonen, Paare und Familien. Das Team hilft bei Fragen zu Verhütung, Schwangerschaft, sexueller Gesundheit, Partnerschaftsproblemen und familiären Herausforderungen. Ziel ist es, Menschen bei ihren Entscheidungen zu stärken und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten. Die Beratungen sind vertraulich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym.
https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/nordrhein-westfalen/paderborn
Das Team der Rehabilitationsklinik Schloss Hamborn sieht seine Aufgabe darin, den Rehabilitand*innen auf ihrem Weg im Umgang mit der Erkrankung umfassend zu helfen.
Wir verstehen eine Erkrankung nicht ausschließlich als eine zu bewältigende Störung, sondern als Chance zur Entwicklung. Unsere Aufgabe sehen wir darin, den Menschen als leibliches, seelisches und geistiges Wesen auf diesem Entwicklungsweg zu unterstützen. Dabei nehmen wir ihn in seiner individuellen Besonderheit wahr und greifen seine Fragen und Ziele auf. Die Reha-Klinik bietet 75 Rehabilitand*innen-Plätze - für Tumorpatient*innen (besonders Brustkrebs), orthopädische Patient*innen (in leichten bis mittelschweren Fällen) sowie zum Teil auch psychosomatische Patient*innen.
Jugend- und Familienhilfe
Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) ist eine gemeinnützige Organisation und eine Lobby für Kinder. Er verfolgt das Ziel, eine kindgerechtere Gesellschaft zu schaffen und mit Themen wie der Prävention von Kindern vor Vernachlässigung oder der Bekämpfung der Kinderarmut, sozial- und familienpolitische Forderungen zu stellen, als auch Kampagnen und Maßnahmen für den Kinderschutz zu realisieren. Der Kreisverband Paderborn hat vielfältige Projekte: das Patenprojekt, Besuchs-Café, das Schnullerbaum-Projekt, das musikpädagogische Präventionsprojekt „Sonne im Bauch“, Förderunterricht sowie die Elternkurse: Starke Eltern – Starke Kinder.
Das F B Z berät im Rahmen der Schwangerschaftkonfliktberatung psychologisch und sozial, klärt gemeinsam den Entscheidungskonflikt, unterstützt die eigenverantwortliche Entscheidung und stellt Beratungsbescheinigungen nach Paragraph 219 StGB aus.
Die ergebnisoffene Beratung bietet einen geschützten Rahmen, in dem Gedanken und Gefühle geteilt und abgewogen werden können. Vor dem Hintergrund jeder individuellen Lebenssituation ist der Respekt vor der persönlichen Entscheidung das wichtigste Anliegen.
Das F B Z informiert bei Bedarf über finanzielle und soziale Hilfen sowie Rechtsansprüche vor und nach der Geburt eines Kindes.
Der Helden-Verein für nachhaltige Bildung und Persönlichkeitsentwicklung e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken, sie zu ermutigen für sich und andere Verantwortung zu übernehmen, ihre eigenen Werte und Wünsche aktiv zu verteidigen und nicht wegzuschauen, wenn die Situation aktives Handeln erfordert. Kurz gesagt: Im Alltag zu Held*innen zu werden, die einen Unterschied machen.
Das Bindeglied der vielfältigen Initiativen in Schloss Hamborn ist die Werkgemeinschaft. Schon der Name macht deutlich, dass die pädagogischen, medizinisch-pflegerischen oder landwirtschaftlichen Impulse nicht nur für sich stehen, sondern erst in der Vernetzung wirklich wirksam werden. Die Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft ist dabei der gemeinsame Rechtsträger.
https://www.schlosshamborn.de/ort/schloss-hamborn-rudolf-steiner-werkgemeinschaft-e-v
Vereint unter dem Dach des Turnvereins 1875 Paderborn e.V. bilden die 15 Abteilungen mit ihren 17 Sportarten die tragenden Säulen des ältesten Sportvereins Paderborns. Der TV 1875 Paderborn ist die richtige Adresse für Sportler*innen jeden Alters, für Wettkampfsportler*innen, Breitensportler*innen und Menschen, die den Sport als Therapie bei gesundheitlichen Problemen nutzen.
Die Gesamtverwaltung des Vereins Westfälisches Kinderdorf e.V. befindet sich in Paderborn über der Kita SpielRAUM. Von hier aus verwaltet ein engagiertes Team von Teil- und Vollzeitkräften alle stationären und ambulanten Einrichtungen des Vereins. Auch die Vorständinnen, die Personalentwicklung und die Öffentlichkeitsarbeit haben hier ihren Wirkungsort.
Jugend / Frauen / Migration
Der SC Aleviten kümmert sich um sozial benachteiligte Kinder und Familien. Besonders den vielen benachteiligten Kindern wird geholfen. Im Verein erfahren sozial benachteiligte Kinder und Kinder mit Behinderung, dass sie nicht abgewiesen werden. Sie werden mit ihren Problemen und Hemmnissen angenommen und bekommen das Gefühl, dass sie ernst genommen werden und so akzeptiert werden, wie sie sind. Ohne Vorurteile. Dieses stärkt die Kinder in ihrer Schule und in ihrem privaten Umfeld.
Der gemeinnützige Verein Flüchtlingshilfe Borchen e.V. will Menschen helfen, die in der Gemeinde des Vereins Zuflucht suchen oder sich in sozialen oder wirtschaftlichen Notlagen befinden. Die Herkunft der Menschen spielt dabei keine Rolle. Wir alle sind Menschen, woher wir auch kommen mögen, und wir alle können eines Tages auf Hilfe angewiesen sein. Darüber hinaus bietet die Website des Vereins den ehrenamtlichen Helfern Hilfen und Informationen für ihre Arbeit und ein Forum für den Austausch untereinander. Interessierte können sich dort einen Einblick in die Arbeit der FlüBo verschaffen.
KiTa
Willkommen im Kinderhaus Luftikus! Wir sind eine liebevolle und engagierte Einrichtung, die sich darauf freut, Kinder in einer sicheren und fröhlichen Umgebung zu begleiten. Unser Team sorgt dafür, dass jedes Kind individuell gefördert wird und sich wohlfühlt. Bei uns stehen Spiel, Lernen und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Wir freuen uns darauf, Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen!
Die Elterninitiative Kita Spielkiste e.V. in Paderborn ist ein besonderer Ort, an dem das Wohl und die individuelle Entwicklung jedes Kindes im Mittelpunkt stehen. Als Elterninitiative wird hier viel Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Erziehern und Kindern gelegt. Das Team besteht aus engagierten Fachkräften und Eltern, die gemeinsam daran arbeiten, eine liebevolle, sichere und förderliche Umgebung zu schaffen, in der Kinder sich geborgen fühlen und ihre Neugier entfalten können.
Die Elterninitiative Klingenderstraße e.V. ist eine kleine zweigruppige Kindertagesstätte, in der rund 30 Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt betreut werden.
Als Elterninitiative setzt die Einrichtung auf Elternmitwirkung und eine familiennahe Atmosphäre, in der die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung liebevoll unterstützt und gefördert werden. An erster Stelle stehen die elementaren Bedürfnisse der Kinder.
Die Elterninitiative begleitet die Kinder mit Achtsamkeit, fördert ihre Neugier und stärkt sie in ihrer Selbständigkeit. Dabei orientiert sie sich an den individuellen Bedürfnissen und unterstützt sie in ihrer emotionalen, sozialen und geistigen Entwicklung.
Auf Initiative von Eltern ist der Regenbogen 1989 gegründet worden. Damals begann die Kinderstube Regenbogen mit 15 Kindern im Alter von einem bis sechs Jahren. Die Nachfrage nach Regenbogen Plätzen ist von Beginn an groß gewesen, so dass Schritt für Schritt die Räumlichkeiten der Kindertagesstätte erweitert wurden.
Heute hat der Regenbogen mit der Wald und Wiesen KiTa und mit der KiTa-Salzkotten zwei Einrichtungen. Zur Regenbogen KiTa-Salzkotten gehören zwei Außengruppen: die Stadtmäusen in der Innenstadt und das Sonnenland auf einem alten Bauernhof.
Beide Einrichtungen sind Familienzentren.
Der Name ESK ist die Abkürzung für "Echt starke Kinder" - eine eingruppige Elterninitiative mit aktuell 22 Kindern und 6 Mitarbeiterinnen in familiärer Atmosphäre. Der ESK wurde 1971 als erste Elterninitiative Paderborns gegründet. Die Kita befindet sich neben einem Waldgebiet und weiteren Naherholungsgebieten.
Die Lage der Kita unterstützt die naturnahe und bewegungsorientierte Pädagogik. Das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen steht im Mittelpunkt. Freispiel, situationsorientierte Projekte sowie feste Angebote (Schwimmen, Turnen) prägen den Wochenablauf der Kita. Eine naturnahe Pädagogik und gesunde Ernährung gehören zu den weiteren Leitsternen.
https://esk-paderborn.de/
Gemeinsam erleben – offen erwachsen: Die Kita mit offener Erlebnispädagogik ist geprägt von Freiwilligkeit, Partizipation, Selbstverantwortung und Selbstbestimmung. Alle sind willkommen und können teilhaben, je nach ihren Bedürfnissen. Der Blick auf das Kind ist zutrauend, zumutend und unterstützend. Das Kind selbst ist Konstrukteur seiner Bildung und steht im Mittelpunkt aller Betrachtungen, Diskussionen und Entscheidungen. Als eigenständiges Wesen darf das Kind selbst entscheiden WAS es, WANN, mit WEM und WO spielt.
Die Krabbelstube ist ein eingetragener Verein, der sich aus den Eltern der Kita-Kinder zusammensetzt. Ob pädagogisches Konzept, Gartenarbeit, Personal und Finanzen – alle Eltern packen selbst mit an. Langweilig wird es in der Krabbelstube nie: musikalische Früherziehung, sportliche Förderung, Projekte, Wassergewöhnung, Waldkita und Ausflüge sind regelmäßige Angebote. Die Kinder werden dabei unterstützt, selbstbewusst im Hier und Jetzt aktiv zu werden.
Das Kinderhaus Kunterbunt ist eine inklusive Tageseinrichtung für Kinder, zertifiziert mit dem Gütesiegel Ganzheitlich Lernen. Wir sind mit dem Anspruch gestartet, Kinder inklusiv zu betreuen. Dies ist auch heute noch einer unserer Schwerpunkte. Das Kinderhaus lebt durch das Engagement und die Mitwirkung der Eltern. Wir möchten euer Kind in seiner persönlichen Entwicklung begleiten und stark machen.
Das Kinderhaus Mobile ist eine liebevolle und moderne Betreuungseinrichtung, die sich darauf freut, Kinder in einer sicheren und anregenden Umgebung willkommen zu heißen. Mit einem vielfältigen Angebot an Spiel, Lernen und kreativen Aktivitäten fördert das Team die individuelle Entwicklung jedes Kindes. Bei uns steht das Wohlbefinden und die Freude der Kinder im Mittelpunkt, damit sie sich geborgen fühlen und ihre Persönlichkeit entfalten können. Wir freuen uns darauf, Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen!
Das Kinderhaus Potzblitz ist eine liebevolle Betreuungseinrichtung, die Kindern eine sichere und förderliche Umgebung bietet. Mit einem vielfältigen Angebot an Spiel, Kreativität und gemeinschaftlichen Aktivitäten unterstützt das Team die individuelle Entwicklung der Kinder. Bei uns stehen das Wohlbefinden, die Freude am Lernen und das Entdecken der Welt im Mittelpunkt. Wir freuen uns darauf, Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen!
Das Kinderkotten ist ein besonderer Ort, an dem Kinder sich wohlfühlen, spielen und ihre Welt entdecken können. Es ist eine herzliche und kreative Umgebung, in der jedes Kind individuell unterstützt wird. Das Team ist engagiert und liebt es, die kleinen Entdecker auf ihrem Weg zu begleiten. Das Kinderkotten ist mehr als nur eine Betreuung – es ist ein Ort, an dem Kinder lachen, lernen und wachsen dürfen. Wir freuen uns, wenn auch Ihr Kind bei uns eine schöne Zeit hat!
Seit August 2021 gib es die Kindertageseinrichtung Glückspilze in Salzkotten-Scharmede. Am Anfang stand eine Idee und der Wunsch, eine Kita mit Herz zu erschaffen. Die Glückspilze sind eine kleine Kita, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit Herz und positiver Energie den Kindern und deren Eltern einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohl und willkommen fühlen. Hier darf gelacht, getobt und natürlich gespielt werden. Ein Herzensprojekt eben.
Seit 1994 bietet die vom Studierendenwerk Paderborn getragene Kindertagesstätte MS-Kunigunde Kindern von Student*innen im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren einen Betreuungsplatz. Zur Verbesserung der Betreuungssituation für Kinder von Mitarbeiter*innen wurden 2010 zwanzig zusätzliche Plätze geschaffen. Die Kindertagesstätte MS-Kunigunde bietet insgesamt 102 Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt einen Betreuungsplatz an. Zwischen der Kindertagesstätte und der Universität Paderborn kommt es zu vielfältigen Synergien, die sich bereichernd auf den Alltag in der MS-Kunigunde auswirken.
Das Studierendenwerk der UNI Paderborn hat im Jahr 2015 eine zweite Kindertageseinrichtung eröffnet. In der Kita werden Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren in drei altersgemischten Gruppen betreut. Zwölf pädagogische Fachkräfte betreuen die Kinder auf Gruppenebene. Wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben und die Grundlage schaffen, ihre eigene Welt zu entdecken und zu erleben. Das wichtigste Ziel in unserer Arbeit ist ein kindgerechtes Zusammenleben, indem sich alle geborgen fühlen. Durch das einfühlsame Erzieherverhalten und eine entsprechende Raumgestaltung (vorbereitete Umgebung, in Anlehnung an Maria Montessori) bieten wir den Kindern Sicherheit und Geborgenheit.
https://www.studierendenwerk-pb.de/kita/uni-zwerge/paedagogisches-profil/
Das Intergenerative Kinderhaus „Kleine Freunde“ im Mutterhaus der Franziskanerinnen Salzkotten bietet allen Kindern eine aktive, bedürfnisorientierte, spannende, fantasiereiche und wertvolle Entwicklungszeit. Ein lebendiges Miteinander der Generationen komplettiert die Bildung und Betreuung der kleinen Freunde. Die kindlichen Interessen und Themen stehen im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns und bestimmen die Begegnungen zwischen Jung und Alt. Wertschätzung und Zugehörigkeit werden durch die individuelle Möglichkeit der Mitbestimmung liebevoll vermittelt- daran wächst jedes Kind und erlebt Selbstwirksamkeit.
Der Waldorfkindergarten Morgenstern in Wewer ist eine liebevolle und pädagogisch orientierte Einrichtung, die Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut. Er basiert auf den Prinzipien der Waldorfpädagogik, die die ganzheitliche Entwicklung des Kindes fördern, Kreativität, Fantasie und soziale Kompetenzen stärken. Im Kindergarten wird viel Wert auf eine natürliche Umgebung, rhythmische Tagesabläufe und kreative Aktivitäten gelegt, um den Kindern eine geborgene und inspirierende Atmosphäre zu bieten. Ziel ist es, die individuellen Fähigkeiten jedes Kindes zu fördern und eine positive, wertschätzende Gemeinschaft zu schaffen.
Vom Kinde aus gedacht: Inmitten von Feldern, Wald und Wiesen, eingebettet in die dörfliche Struktur von Schloss Hamborn, finden Sie unseren wunderschönen Kindergarten. Von Erzieher*innen und Eltern geplant und von ihnen mit Hilfe und Unterstützung von Kunst- und Farbgestaltern liebevoll ausgestaltet. Die Architektur ist so gestaltet, dass diese sich wie in einer liebevoll aufnehmenden Geste den Kindern und Eltern öffnet. Warme Farben und schöne Materialien schaffen eine "Wohnzimmer-Atmosphäre", denn alle, die hier arbeiten und spielen sollen sich hier wohlfühlen! Der Waldorfkindergarten Schloss Hamborn betreut Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren.
https://www.schlosshamborn.de/einrichtungen/waldorfkindergarten
In dieser Tageseinrichtung betreuen wir 45 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in zwei Gruppen. Auch Kinder mit besonderen Förderbedarfen sind uns willkommen. Wir arbeiten integrativ und inklusiv. Unser Team setzt sich aus pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Zusatzausbildungen zusammen. Das macht uns besonders:
• Wir bieten flexible Öffnungszeiten.
• Wir sind zertifizierte Literaturkita.
• Als Kita Plus bieten wir Sprachförderung an.
• Wir bieten musikalische Frühförderung.
• Wir machen auch Kinderyoga.
• An unseren Wald- und Wiesentagen gehen wir raus ins Grüne
Im ambulanten Bereich leistet das Westfälische Kinderdorf Einzelfall- und Familienhilfe.
https://www.wekido.de/standorte/nationale-kinderdoerfer/kitas/kita-spielraum-paderborn/
Quartier
Mit dem im Jahr 2003 gegründeten Nachbarschaftshilfe Salzkotten e.V. möchte der Verein einen Beitrag zu einer nachbarschaftlichen Gemeinschaft des Für- und Miteinanders leisten. Dabei hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Hilfs- und Beratungsangebote für junge und alte, behinderte und nicht behinderte Menschen im Quartier zu organisieren, zu vermitteln und bereitzustellen.
Die Paderborner Senioreninitiative (PSI) setzt sich seit 2017 für Senioren und Seniorinnen ein, deren Mittel für ein Leben in Würde und für gesellschaftliche Teilhabe nicht ausreichen. Insbesondere liegt hierbei der Fokus, aktiv gegen die zunehmende Altersarmut und Einsamkeit in der Region Paderborn vorzugehen.
Die PSI bietet schnelle und unbürokratische Hilfe an. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen geben Hilfestellung bei Fragen rund um das Thema Grundsicherung und Pflege, begleiten bei Behördengängen und leisten Unterstützung bei der Haushaltsführung (wenn noch kein Pflegegrad vorhanden ist).
https://psi-ev.de/